relativieren

relativieren

* * *

re|la|ti|vie|ren [relati'vi:rən] <tr.; hat:
in seinem Wert einschränken:
die Ablösung des Politikers hat vieles relativiert; durch ihre Forschungen wird unser Weltbild relativiert.

* * *

re|la|ti|vie|ren 〈[ -vi:-] V. tr.; hat
1. in Beziehung, in ein Verhältnis setzen zu
2. in Zweifel ziehen, einschränken

* * *

re|la|ti|vie|ren <sw. V.; hat (bildungsspr.):
zu etw. anderem in Beziehung setzen u. dadurch in seinem Wert o. Ä. einschränken:
diese Werte sind durch nichts zu r.

* * *

relativieren,
 
bildungssprachlich für: zu etwas anderem in Beziehung setzen und dadurch in seiner Gültigkeit einschränken.

* * *

re|la|ti|vie|ren <sw. V.; hat (bildungsspr.): zu etw. anderem in Beziehung setzen u. dadurch in seinem Wert o. Ä. einschränken: etw. wird dadurch relativiert, dass ...; Der wechselnde Kreis der Bezugspersonen ... relativiert die einseitigen Einflüsse eines Elternpaares (Wohngruppe 35); Ich lebe in der Bundesrepublik Deutschland und übe ein Amt im Rahmen unserer Verfassung aus, zu deren freiheitlichen Werten und Zielen ich mich voll bekenne und die ich nicht relativiere (R. v. Weizsäcker, Deutschland 58); Ich machte dazu eine relativierende Bemerkung (W. Brandt, Begegnungen 132).

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Поможем написать реферат

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • relativieren — relativieren …   Deutsch Wörterbuch

  • relativieren — V. (Mittelstufe) geh.: etw. in seiner Gültigkeit einschränken Beispiel: Viele einst für allgemeingültig gehaltene Vorstellungen mussten relativiert werden …   Extremes Deutsch

  • relativieren — re·la·ti·vie·ren [ v ]; relativierte, hat relativiert; [Vt] etwas (durch etwas) relativieren geschr; etwas in einem größeren Zusammenhang und meist so in der richtigen Perspektive sehen: Alte wissenschaftliche Erkenntnisse werden durch neue meist …   Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache

  • relativieren — abdämpfen, abmildern, abschwächen, ausgleichen, dämpfen, einschränken, lindern, mildern, schmälern; (geh.): mäßigen. * * * relativiereneinschränken,inseinerGültigkeiteinschränken,abmindern,abschwächen,alsbedingtansehen,dieAbsolutheitabsprechen …   Das Wörterbuch der Synonyme

  • relativieren — re|la|ti|vie|ren 〈 [ vi: ] V.〉 1. in Beziehung, in ein Verhältnis setzen zu 2. in Zweifel ziehen, einschränken …   Lexikalische Deutsches Wörterbuch

  • relativieren — re|la|ti|vie|ren [...v...] <zu ↑...ieren> mit etwas anderem in eine Beziehung bringen u. dadurch in seiner Gültigkeit einschränken …   Das große Fremdwörterbuch

  • relativieren — re|la|ti|vie|ren (zu etwas anderem in Beziehung setzen; einschränken) …   Die deutsche Rechtschreibung

  • etw relativieren — etw relativieren …   Deutsch Wörterbuch

  • Geschichtsrevisionismus — Als Geschichtsrevisionismus bezeichnet man Versuche, ein wissenschaftlich, politisch und gesellschaftlich anerkanntes Geschichtsbild zu revidieren, indem bestimmte Ereignisse wesentlich anders als in der gegenwärtigen Geschichtswissenschaft… …   Deutsch Wikipedia

  • Judea Declares War on Germany — Als Geschichtsrevisionismus bezeichnet man Versuche, ein wissenschaftlich, politisch und gesellschaftlich anerkanntes Geschichtsbild zu revidieren, indem bestimmte Ereignisse wesentlich anders als in der gegenwärtigen Geschichtswissenschaft… …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”